Neuigkeiten

FW-Senioren besichtigen Sägewerk Braun in Birkendorf


29.08.2025 Peter Amann

Nach einer interessanten Wanderung von Ühlingen entlang der Schlücht wurden wir von Hr. Julian Braun im Holzwerk Braun in Birkendorf für eine Besichtigung der Anlage begrüßt.

Dieses Sägewerk hat eine hundertjährige Geschichte und ist als Traditionsbetrieb im Schlüchttal tief verwurzelt. 2006 wurde dieser Betrieb durch einen Großbrand vernichtet, 2009 konnte in einem neuen Sägewerk die Familie den Sägebetrieb auf einer modernen Anlage wieder aufnehmen. In mehreren Schritten wurde das Holzwerk auf die heutige leistungsfähige Firma mit 35 Mitarbeitern erweitert. Familie Braun bewirtschaftet den Betreib in der dritten und vierten Generation.

Anlieferung des Rundholzes, mehrheitlich Fichte und Tanne, wird in kalibrierten Messanlagen erfasst, mit Bild dokumentiert und zur Verarbeitung vorbereitet. Die Kapazitäten sind heute bei einer täglichen Sägeleistung von ca. 15 LKW-Ladungen angelangt. Die vollautomatische Bearbeitung des Holzes ist im Sägewerk über einen „Tower“ von 1 Person vom Rundholz bis zur Verpackung steuerbar. Das Schnittholz wird mehrheitlich für das Baugewerbe und für Verpackungen produziert.

Im Anschluss an die interessante Führung fand der Nachmittag in einem Lokal in Birkendorf einen geselligen Abschluss. Bei den 15 Teilnehmern war auch Kreisobmann Erhard Heide dabei.

Zuletzt bearbeitet von Peter Amann am 31.08.2025 10:14:19

Floriansmesse 2025 in Bonndorf


04.05.2025 Peter Amann

Schon zum 17. Mal wurde im Landkreis Waldshut die Floriansmesse ausgerichtet. Dieses Jahr in Bonndorf.

Die Floriansmesse ist die Einrichtung im Kreisfeuerwehrverband Waldshut um den verstorbenen Kameraden des vergangenen Jahres in einem feierlichen Rahmen zu gedenken. Die Messe wurde von Pfarrer Fabian Schneider zelebriert. Die Jugendfeuerwehr gedachte namentlich den verstorbenen Kameraden. Aus den Reihen der Feuerwehr wurde der Gottesdienst mitgestaltet, auch bereichert mit einigen Fahnenabordnungen und der Stadtmusik. Stadtkommandant Hansjörg Ketterer dankte den zahlreichen Gottesdienst Besuchern für Ihr Kommen.

Auch in der Stadthalle hat die Stadtmusik zur Unterhaltung beigetragen.

Einen besonderen Dank ging an Altersobmann Rudolf Temesberger, der für die Ausrichtung federführend war. Dankesworte auch von Bürgermeister Marlon Jost an alle die zum Gelingen der Flariansmesse beigetragen haben. Kreisverbandsvorsitzender Ralf Rieple dankte den Organisatoren für die 17. Floriansmesse im Kreis Waldshut. Kreisobmann Erhard Heide zollte den Frauen und Männern der Feuerwehr Bonndorf Respekt für die gelungene Ausrichtung: " Ihr habt das Spitze gemacht " Ihr habt mit Eurer Anwesenheit demonstriert, das wir den Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Aus Küssaberg war eine Abordnung mit einigen Kameraden und auch einigen Frauen dabei.

Zuletzt bearbeitet von Peter Amann am 12.05.2025 19:10:21

Fachvortrag über Krebsvorsorge bei der Altersabteilung Küssaberg


08.04.2025 Peter Amann

Die Feuerwehr Küssaberg, Altersabteilung hatte zu einem Fachvortrag Hr. Dr. Johannes Zeller, ehemaliger Chefarzt der Chirurgie des KH Waldshut zu Gast. Hr. Dr. Zeller informierte über die häufigsten Krebsarten im fortgeschrittenen Alter, speziell Brustkrebs bei Frauen, Prostataproblemen bei Männern und häufige Darmkrankheiten. Statistiken über viele Jahre zeigen rückläufige Zahlen bei entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen.

Im Anschluss referierte Hr. Dr. Zeller über medizinische Notstände in armen Ländern, hier liegt sein Fokus in Madagaskar, er unterstützt dort die Ausbildung von jungen Medizinern und hatte interessante Bilddokumente aus diesem Land für uns vorbereitet. Mit fehlenden Finanzen, einfachsten Mitteln werden dort Patienten behandelt. Die Sterblichkeit bei einfachen Krankheiten liegt um ein vielfaches über entwickelten Ländern.

Für die Feuerwehrsenioren mit Partner war dieser Abend eine sehr interessante Veranstaltung.

Zuletzt bearbeitet von Peter Amann am 10.04.2025 18:07:29

Schau und Trau Dich!


12.03.2025 Vivien Schlaak

Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist es wieder soweit: Die Feuerwehr Küssaberg lädt herzlich zu "Schau und Trau Dich" - ihrem Tag der offenen Tür ein. Ab 11.00 startet der Musikverein Kadelburg mit einem Frühschoppenkonzert. Danach gibt es zahlreiche Informationen und Attraktionen zum Anschauen und Mitmachen. Für jeden ist etwas dabei: eine große Fahrzeugausstellung stellt die Vielfältigkeit der Einsatzgebiete dar, oder Sie löschen selbst virtuell ein Feuer. Mit Hüpfburg und Mitmachspielen ist auch für die Kleinsten etwas geboten. Ein breit gefächertes Angebot von Speis und Trank rundet das Angebot ab.

Verbringen Sie einen tollen Tag bei der Feuerwehr!

Zuletzt bearbeitet von Vivien Schlaak am 12.03.2025 21:18:49

Jahresauftakt der Altersabteilung FFW Küssaberg


24.01.2025 Peter Amann

Traditioneller Jahresauftakt der Altersabteilung FFW Küssaberg Bereits seit vielen Jahren treffen sich die Senioren der Feuerwehr Küssaberg (aktuell 46 Mitglieder) zum Jahresbeginn im Gerätehaus. Obmann Manfred Gisy konnte hierzu eine fast vollzählige Altersabteilung begrüßen. Bürgermeister Manfred Weber, Kreisobmann Erhard Heide, Kdt. Thomas Werner sowie die Abteilungsleiter der aktiven Wehr wurden als Gäste begrüßt. In einem Rückblick auf das vergangene Jahr informierte Kdt. Thomas Werner die Senioren über die Einsätze, die Ausbildungen und die vielen ehrenamtlichen Stunden der aktiven Abteilungen. Als Rückblick über die interessanten Veranstaltungen, Besichtigungen und gemütlichen Treffen wurde vom Obmann die Kameradschaft der Altersabteilung hervorgehoben. Manfred Gisy bedankte sich auch für die stets gute Zusammenarbeit bei der Gemeinde und der Wertschätzung aus dem Kreis der aktiven Feuerwehr. Grüße und Dankesworte gab es von den anwesenden Gästen. Unterstützend sind die Senioren im Rahmen der Möglichkeiten bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen der aktiven Abteilungen dabei. Als Vorschau für das neue Jahr sind Vorträge zu verschiedenen Themen bereits konkret in Planung, Besichtigungen, eine kleine Wanderung und der Jahresausflug werden den Senioren angeboten. Die Teilnahme an der Floriansmesse und den Kreisveranstaltungen gehören jedes Jahr zum festen Programm der Senioren. Das kameradschaftliche Treffen endete mit einem von aktiven Mitgliedern organisierten Essen und gemütlichem Ausklang im Gerätehaus.

Zuletzt bearbeitet von Peter Amann am 16.02.2025 17:46:44
© Freiwillige Feuerwehr Küssaberg 2011 - 2025